Obsthof Maxin

Groß Hove 96

21635 Jork

Unser Biomax-Hof im Alten Land

Mitten im Herzen des Alten Landes, in Jork-Hove, liegt unser Obsthof. Seit Generationen befindet sich unser Betrieb in Familienhand.

 Anfang der 1990 er Jahre haben wir unseren Hof auf die ökologische Obstproduktion umgestellt.

Wir erzeugen Obst auf einer Fläche von insgesamt 23 Hektar. Hauptsächlich werden Äpfel und Birnen angebaut, sowie eine kleine Fläche Zwetschen und Mirabellen. Unsere Hauptapfelsorten sind Jonagold, Jonagored, Elstar, Pinova, Hosteiner Cox, Ingrid-Marie, Topaz und Santana. Eine Besonderheit unseres Betriebes sind die alten Obstbestände auf Hochstamm bzw. stark wachsenden Unterlagen.

Unser ältester Birnenhof ist über 100 Jahre alt.

Viel Freude mit unserem Imagefilm

Nützlingsförderung

Der Förderung einer intakten Nützlingsfauna erfährt im ökologischen Obstbau eine besondere Bedeutung. Dazu gehören Streifen mit Blütenpflanzen, die nützlichen Insekten Lebensräume bieten. Auch in den Mauerfugen unseres alten Hofgebäudes haben sich unzählige Mauerbienen angesiedelt, die einen erheblichen

Anteil an einer guten Bestäubung unserer Obstbäume haben.

Das Alte Land

Südlich der Elbe zwischen den Städten Hamburg und Stade liegt das Alte Land. Es ist mit einer obstbaulich genutzten Fläche von etwa 10.000 Hektar das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas. Die Entstehung dieses Obstanbaugebietes ist auf die Entwässerung des Landes durch holländische Deichbauer zurückzuführen, die das Land ab dem 12. Jahrhundert urbar machten.

Seit über 600 Jahren hat der Obstbau in dieser Region Tradition.

Der Apfel ist mit über 90 % der gesamten Anbaufläche die Hauptfruchtart im Alten Land. Fruchtbare Marschböden in Kombination mit dem milden maritimen Seeklima bieten ideale Voraussetzungen für den Obstbau.

Demeter-Anbau

Im Demeter Obstbau versuchen wir durch den Einsatz von biologisch-dynamischen Spritzpräparaten, sowie mit Komposten Prozesse im Boden anzuregen, so dass harmonische Verhältnisse im Boden und zwischen Pflanze und Boden entstehen. Die angestrebte Harmonie spiegelt sich im Wuchscharakter der Pflanzen, sowie in den Früchten durch einen feinen ausgewogenen Geschmack wider.

Wir Demeter-Anbauer treffen uns mehrmals im Jahr, um uns bezüglich Bodenbearbeitung, Präparateeinsatz und der Wirkung der Präparate an der Pflanze auszutauschen. So lernen wir voneinander und können den Demeter-Anbau verbessern und weiter entwickeln.

 

 

 

copyright by BIOMAX 2014 | Impressum